Kultureller Streifzug durch Olten
Olten hat Kultur. Es gibt drei Theater, vier Museen und jede Menge kleiner Bühnen. Es ist keine Kunst, in Olten viel zu erleben und unterhalten zu werden.
Das Naturmuseum ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Es zeigt im Haus der Museen, wie das Jura-Gebiet und das Mittelland heute aussehen und wie die Alpen über Millionen von Jahren entstanden sind. Im gleichen Haus befindet sich auch der Käferclub. Hier verbringen die Kinder an mehreren Mittwochnachmittagen spannende Stunden im Naturmuseum oder draussen in der Natur. Im zweiten Stock, in den Räumen des Historischen Museums, heisst es: Olten: Bitte alle aussteigen! Stationen einer Stadt... Nun ist es an der Zeit sich die Geschichte der Stadt einmal genauer anzuschauen und nicht nur am Eisenbahnknotenpunkt umzusteigen. Die neue Dauerausstellung bietet interaktive Stationen sowie Präsentationen für Auge und Ohr. Eine "Geschichtswerkstatt" animiert dazu, die Arbeit hinter den Kulissen kennen zu lernen.
Geschichten aus dem Boden
Das Archäologische Museum im dritten Stock erzählt „Geschichten aus dem Boden“. Über die Jahrtausende hinweg haben Menschen im Boden des heutigen Kanton Solothurn ihre Spuren hinterlassen. Öffnet man nun diesen Boden, kommt die Geschichte unserer Vorfahren zum Vorschein. Es ist die Geschichte von eiszeitlichen Jägern, steinzeitlichen Bäuerinnen, wohlhabenden Keltinnen, römischen Kleinstädtlern und mittelalterlichen Handwerkern. Die neue Ausstellung im Haus der Museen präsentiert Hinterlassenschaften aus 80‘000 Jahren Vergangenheit und erweckt die Menschen von damals zum Leben. Die aktuelle Sonderausstellung im Naturmuseum beschäftigt sich noch bis zum 16. April 2023 mit der Eiszeit.
Moderne Schweizer Kunst
Das Kunstmuseum bietet nebst einer Sammlung von Werken des Zeichners Martin Disteli, moderne Kunstausstellungen. Sie treffen auf moderne und zeitgenössische Schweizer Kunst. Bis März 2023 dauert die Ausstellung „Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert" mit Werken von Amiet, Bailly, Giacometti, Hodler, Fischli Weiss, Morach und Oppenheim.
Fotografien von Alison Jackson
Im Haus der Fotografie an der Kirchgasse lassen sich Interessierte von international renommierten Fotoausstellungen inspirieren. Bis mindestens Ende 2023 stellt die Stadt Olten das Haus dem Team des IPFO (International Photo Festival Olten) als Zwischennutzung zur Verfügung. Noch bis zum 19. Februar 2023 werden die Werke von Alison Jackson gezeigt.
Kinomuseum
Vom Foto zum Film: Im Kinomuseum erfahren die Besucherinnen und Besucher Spannendes über die Geschichte des Kinos in Olten seit Anfang des 20. Jahrhunderts.
Galerie23
Lust auf noch mehr Kunst? In der Galerie23 an der Baslerstrasse in Olten finden Ausstellungen, Konzerte und Talkrunden statt. Mitten in Olten haben unbekannte und namhafte Künstlerinnen und Künstler die Gelegenheit, ihre Werke zu präsentieren.